(03) Das Tal der goldenen Sonne/Im Goldrausch
Inhalt:
a) Das Tal der goldenen Sonne:
Dagobert hat eine Schatzkarte, die auf einen sagenhaften Schatz im "Tal der goldenen Sonnen" hinweist. Nach einigen Abenteuern befinden sich Dagobert, Quack, Frieda, Nicky und Tick, Trick und Track nun endlich auf dem direkten Flug dorthin. Sie ahnen nicht, dass ihnen immer noch der geheimnisvolle El Capitan auf den Fersen ist, der den Schatz unbedingt finden will.
Im Dschungel angekommen, legt Quack eine Bruchlandung im Quacka-Wacka-Fluss hin. Das Flugzeug ist demoliert und muss zunächst repariert werden. Deswegen beschließen sie, dass Quack das übernimmt, während Dagobert, Frieda und die Kinder sich auf zum Tal machen.
Unterwegs müssen sie sich gegen Raubtiere wehren und stoßen auf Fallen, die Abenteuerr offenbar vom Tal abhalten sollen. Dagobert verfällt immer mehr in den Rausch des Goldfiebers. Als sie auf das Tal mit den unglaublichen Goldschätzen stoßen, kann Dagobert kaum noch klar denken. Dafür ahnen Frieda und die Kinder, dass sie in eine Falle geraten sind ...
b) Im Goldrausch:
Der Valentinstag steht bevor und alle sind in romantischer Stimmung - bis auf Dagobert, der nichts davon hält. Zudem hat er schlechte Erinnerungen an den Tag. Als junger Mann schürfte er sein erstes Gold am Klondike. Dort lernte er sie Saloonsängerin Glitzer-Goldie kennen, die Gold genauso liebte wie er.
Monatelang schürften die beiden gemeinsam und kamen sich immer näher. Schließlich beschlossen sie am Valentinstag, den Kondike zu verlassen und mit den Goldvorräten nach Entenhausen zu gehen. Doch am Bahnhof angekommen, musste Dagobert festellen, das alles Gold geraubt wurde und Goldie verschwunden war. Sein Erzrivale gab ihm den Hinweis, dass Goldie mit dem Vermögen durchgebrannt ist.
Da der Claim immer noch Dagobert gehört, fahren er und Tick, Trick und Track zum Klondike, um in Erinnerungen zu schwelgen und nach Gold zu suchen. Und vielleicht treffen sie ja sogar auf Goldie ...?
Bewertung:
Die Geschichte Das Tal der goldenen Sonne gehört definitiv zu den abenteuerlichsten Erlebnissen der Reihe überhaupt. Jede Menge Action und Spannung von Anfang bis Ende sorgen für beste Unterhaltung. Es fängt schon aufregend an, als Dagobert und die anderen notlanden und zu versinken drohen. Weiter geht es mit Kämpfen gegen wilde Tiere wie einem Krokodil, das Nicky beinah frisst. Je näher sie dem Tal der goldenen Sonne kommen, desto unheimlicher wird allen außer Dagobert zumute. Der Weg wird immer unzugänglicher und sie geraten mehrfach in Fallen. Leider ist Dagobert nicht zu bewegen, umzukehren. Er bekommt einen Schluckauf und Schüttelfrost und ist bereit, sein Leben zu riskieren, um an das Gold zu kommen. Das Tal ist gespickt mit Todesfallen - mal rücken Wände aufeinander zu, mal stürzt der Boden ein und mal nähern sie sich scheinbar unaufhaltsam einem Lavasee aus flüssigem Gold. Und dann ist da natürlich noch der geheimnisvolle El Capitan, der ebenso vom Goldfieber befallen ist wie Onkel Dagobert und der alles daransetzt, das Tal für sich zu gewinnen.
Etwas problematisch ist an der Folge, dass sie zu den vier vorangegangenen Folgen gehört, die ersten Ducktales-Folgen überhaupt, die mit dieser Folge thematisch abgeschlossen werden. Wer die anderen Folgen nicht kennt, weiß natürlich nicht, wie die Ducks an die Schatzkarte gekommen sind, was es mit dem Abenteuer "im ewigen Eis" auf sich hat, dass sie zuvor bestanden und dass der Erzähler anfangs kurz erwähnt und wer der Capitan ist, den sie offenbar ertrunken wähnen. Es ist nicht zwingend notwendig, diese Zusammenhänge zu kennen, verbessert aber natürlich den Hörspielgenuss. Ein klein wenig schade ist außerdem, dass Quack in der Folge nur am Anfang und am Ende vorkommt, da er ja beim Flugzeug bleibt. Gerade seine Rolle wäre bei dem Abenteuer sicher interessant gewesen.
Im Goldrausch ist definitiv die romantischste Duck Tales-Folge und nie zuvor oder danach erlebte man Dagobert so gefühlvoll. Kein Wunder, denn er wird fast ausschließlich als typischer Junggeselle dargestellt, der für Frauengeschichten keinen Sinn hat. Diese Folge orientiert sich an Carl Barks "Wiedersehn mit Klondyke", in der er Goldie, die in den deutschen Comics übrigens Nelly genannt wird, zum ersten Mal auftauchen ließ. Don Rosa baute das Goldie-Kapitel aus und auch andere Autoren nahmen sich dieser Figur an, die aber insgesamt keine populäre Gestalt ist, denn Dagobert ist die Rolle des ewigen Junggesellen auf den Leib geschrieben - und aus den Lustigen Taschenbüchern kennt man viel eher Gitta Gans als aufdringliche Verehrerin.
Umso schöner ist es, hier mal eine selten gezeigte Seite von Dagobert zu erleben und etwas über seine Vergangenheit zu erfahren. Zudem ist Goldie ein sehr gelungener Frauencharakter - einerseits eine an Marlene Dietrich erinnernde Sängerin mit goldblondem Haar, die die Männer bezirzt und nie ihre Souveränität verliert; andererseits kann sie äußerst gut mit der Flinte umgehen, hat als besten Freund einen ausgewachsenen Bären bei sich und weiß sich schon als junge Frau in der von Männer dominierten Goldgräberstadt zu behaupten. Spannend ist es auch, schließlich trifft Dagobert auf seinen alten Rivalen Schnurrbart-Danny, mit dem er noch eine Rechnung offen hat und man darf sich überraschen lassen, was Dagobert alles am Klondike erlebt und wie er mit Goldie verbleibt.
Die Stammsprecher überzeugen wie üblich, aber auch die Nebenrollen sind hervorragend besetzt, Harry Wüstenhagens Stimme wird den meisten bekannt sein, entweder als Synchronsprecher von Pierrre Richard oder vor allem in den Disney-Filmen "Basil, der große Mäusedetektiv" und "Susi und Strolch", wo er mit viel Charme die Titelfiguren Strolch und Basil sprach. Auch Andrea Brix passt mit ihrer dunklen und leicht rauchigen Stimme sehr gut zu Glitzer-Goldie und verleiht ihr die passende Ausstrahlung.
Fazit:
Zwei sehr gelungene Folgen, die durch Spannung, Atmosphäre und gute Sprecher überzeugen. Die erste Folge ist sehr abenteuerlich, die zweite wunderschön romantisch und von ganz kleinen Schwächen abgesehen gibt es eine uneingeschränkte Empfehlung.
Sprechernamen:
Dagobert Duck: H. Ebeling
Tick: S. Krause
Trick: S. Ziesmer
Track: O. Rohrbeck
Quack: E. von Nordhausen
Frieda: G. Fritsch
Nicky: J. Richter
El Capitan: H. Wüstenhagen
Goldie: A. Brix
Nach oben
|
|