Benjamin-Blümchen-Folgen



(61) Otto ist krank

Inhalt:

Benjamin macht sich Sorgen. Es ist schon Nachmittag und sein bester Freund, der kleine Otto, der ihn sonst jeden Tag nach der Schule besuchen kommt, war noch nicht bei ihm! Auch Wärter Karl hat ihn nicht gesehen. Kurzentschlossen ruft Benjamin bei Otto an. Von Ottos Mutter erfährt er, dass sein Freund krank ist.

Benjamin macht sofort einen Krankenbesuch. Und was muss er da sehen - Otto geht es wirklich schlecht. Eine Mandelentzündung hat er, hohes Fieber und er mag nichts essen. "Muss ich steben?", fragt er seinen großen Freund ägstlich. Aber Benjamin kann ihn beruhigen: Schon bald wird Otto wieder auf den Beinen sein. Benjamin erklärt ihm, was in seinem Körper vorgeht und wie er wieder gesund wird. Bis dahin bleibt Benjamin bei ihm. Er singt aufmunternde Lieder, erzählt lustige Geschichten zur Ablenkung und tröstet Otto, wenn es ihm schlecht geht.

Überraschend kommt auch noch Karla Kolumna hinzu, die zwar wie immer ein bisschen zu hektisch ist, es aber nur gut mit dem kleinen Patienten meint. Gemeinsam sorgen Benjamin, Karla und Ottos Mutter dafür, dass es dem Jungen schon bald wieder besser geht ...


Bewertung:

Kranksein ist für Kinder besondes schlimm. Man darf nicht draußen spielen, sondern muss im Bett bleiben, man hat Schmerzen und ist dauernd müde und schlecht ist einem außerdem noch. Da ist es oft nur ein schwacher Trost, dass man nicht in die Schule gehen muss.

Lehrreich und kindgerecht

Diese Folge ist ideal geeignet, um den kleinen Patienten ein bisschen die Zeit zu vertreiben. Eltern kennen das sicher: Kranke Kinder möchten am liebsten die ganze Zeit jemanden um sich herum haben und unterhalten werden. Das geht natürlich nicht immer. Das Hörspiel um den kranken Otto verschafft aber für eine knappe Stunde Beschäftigung und Ablenkung und das ist genau das, was Kinder neben der nötigen Ruhe zum Gesundwerden brauchen.

Gleichzeitig ist das Hörspiel sehr lehrreich, denn es erklärt auf einfache Weise, was sich im Körper abspielt und wie man wieder gesund wird. Dadurch lernen Kindern nicht nur etwas, sondern sie werden dabei auch noch beruhigt, weil sie erfahren, dass jeder mal krank wird und alles halb so schlimm ist. Das Fieber z.B. nennt Benjamin "die Körperpolizei". Es hilft dem Körper, sich gegen die schädlichen Eindringlinge zu wehren. Otto stören die kalten Wadenwickel, aber Benjamin erklärt ihm, warum sie gut für ihn sind und ihm beim Gesundwerden helfen.

Bei all dem Gerede übers Kranksein und Gesundwerden kommen Otto und Benjamin sogar kurz auf ein sehr ernstes Thema zu sprechen, als Otto seinen Freund fragt, warum Menschen eigentlich sterben. Schön zu hören, wie behutsam Benjamin mit dieser Frage umgeht, denn bei dieser Thematik ist es ja sehr schwer, die richtigen Worte zu finden.

In dieser Folge wird außerdem wieder einmal gezeigt, wie wichtig gute Freundschaften sind. Drei Tage sitzt Benjamin insgesamt bei seinem Otto am Bett und kümmert sich rührend um ihn. Das geht so natürlich nicht, wer außer Benjamin hat schon die Zeit dafür. ;-) Aber man sieht, dass es einem Freund hilft beim Gesundwerden, wenn man sie dabei nicht alleine lässt. Wegen der Ansteckungsgefahr sind zwar Besuche manchmal verboten, aber man kann stattdessen ja zumindest anrufen oder ein kleines Geschenk abgeben. Auch wenn das nicht explizit gesagt wird halte ich es für möglich, dass die kleinen Hörer das aus diesem Hörspiel erschließen.

Humorvolle Unterhaltung

Die lustigen Geschichten, die Benjamin Otto erzählt, sind auch für die kleinen Hörer zum Lachen und bei den Scherzfragen, die sich Karla Kolumna ausdenkt, können sie ebenfalls mitraten. Damit gibt das Hörspiel auch den Eltern Tipps, wie man kranke Kinder unterhalten kann. Sie können die Scherzfragen und die Geschichten durchaus übernehmen oder werden dazu angeregt, sich ähnliche auszudenken und dem eigenen Kind zu erzählen.

Für Amüsement sorgt wieder einmal Karla Kolumna, die sich zunächst nicht gerade einem Krankenbesuch angemessen benimmt. Nicht nur, dass sie Otto haufenweise Süßigkeiten mitbringt, die für ihn derzeit gar nicht geeignet sind, sie quasselt wie üblich ununterbrochen und fühlt sich verpflichtet, Otto in seinem Krankheitsstadium zu fotografieren.

Wenig Spannung

Ein kleiner Nachteil: Die Kassette ist natürlich nicht so spannend wie andere Folgen aus der Reihe. Schließlich spielt sich fast die gesamte Episode nur in Ottos Zimmer ab und der Verlauf ist sehr vorhersehbar. Für ein krankes Kind ist die Kassette toll gemacht und bietet schöne Unterhaltung; wenn man allerdings gesund ist, gibt es dagegen viele aufregendere Benjaminabenteuer.

Das soll aber niemanden vom Kauf abhalten. Schließlich wird jedes Kind mal früher oder später krank und wird sich dann freuen, diese Kassette im Regal zu haben.

Fazit:

Unterhaltsames Hörspiel, das besonders für kranke Kinder ein idealer Zeitvertreib ist. Nicht so spannend wie andere Folgen, aber dafür sehr lehrreich, inklusive einiger Lieder.

Sprechernamen:

Benjamin Blümchen: E. Ott
Otto: F. Schaff-Langhans
Wärter Karl: T. Hagen
Herr Tierlieb: H. Wagner
Ottos Mutter: C. Merian
Karla Kolumna: G. Fritsch
Erzähler: J. Nottke

Nach oben


zurück zu den Folgen

zurück zu Benjamin Blümchen

zurück zur Hauptseite